Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing-Standard bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die zu ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Das Smart Charging Network ermöglicht die Integration von bis zu 100 Einzel- oder 50 Doppelsteckdosen-Ladepunkten an einem einzigen Standort. Diese kommunizieren alle in einem nicht hierarchischen Mesh-Netzwerk miteinander, um jederzeit eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten und die Abhängigkeit von einer einzigen „Master“-Einheit für die ordnungsgemäße Funktion zu beseitigen.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Double Pro-Linie ist die intelligente Ladelösung von Alfen mit zwei Steckdosen, die sich optimal für private und halböffentliche Standorte eignet. Im Jahr 2017 hat Alfen die Eve Double Pro-Reihe von Grund auf neu gestaltet und dabei die neueste Ladetechnologie und die Bedürfnisse von Elektrofahrzeugfahrern berücksichtigt. Dieses Gerät verfügt über einen großen Bildschirm, eine verbesserte Benutzeroberfläche und eine neue, zuverlässige High-Tech-Hardwareplattform mit mehreren Funktionen sowie einfacher Konfiguration und Bedienung.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Double Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
2
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Power Sharing, Load Balancing
Schutzart (IP)
IP54
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
600
Breite (mm)
340
Tiefe (mm)
230
Gewicht (kg)
15
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing-Standard bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die zu ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Das Smart Charging Network ermöglicht die Integration von bis zu 100 Einzel- oder 50 Doppelsteckdosen-Ladepunkten an einem einzigen Standort. Diese kommunizieren alle in einem nicht hierarchischen Mesh-Netzwerk miteinander, um jederzeit eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten und die Abhängigkeit von einer einzigen „Master“-Einheit für die ordnungsgemäße Funktion zu beseitigen.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Double Pro-Linie ist die intelligente Ladelösung von Alfen mit zwei Steckdosen, die sich optimal für private und halböffentliche Standorte eignet. Im Jahr 2017 hat Alfen die Eve Double Pro-Reihe von Grund auf neu gestaltet und dabei die neueste Ladetechnologie und die Bedürfnisse von Elektrofahrzeugfahrern berücksichtigt. Dieses Gerät verfügt über einen großen Bildschirm, eine verbesserte Benutzeroberfläche und eine neue, zuverlässige High-Tech-Hardwareplattform mit mehreren Funktionen sowie einfacher Konfiguration und Bedienung.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Double Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
2
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
11 kW
Ampere
16A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Load Balancing, Eichrechtkonform
Schutzart (IP)
IP54
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
600
Breite (mm)
340
Tiefe (mm)
230
Gewicht (kg)
15
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing-Standard bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die zu ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Das Smart Charging Network ermöglicht die Integration von bis zu 100 Einzel- oder 50 Doppelsteckdosen-Ladepunkten an einem einzigen Standort. Diese kommunizieren alle in einem nicht hierarchischen Mesh-Netzwerk miteinander, um jederzeit eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten und die Abhängigkeit von einer einzigen „Master“-Einheit für die ordnungsgemäße Funktion zu beseitigen.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Double Pro-Linie ist die intelligente Ladelösung von Alfen mit zwei Steckdosen, die sich optimal für private und halböffentliche Standorte eignet. Im Jahr 2017 hat Alfen die Eve Double Pro-Reihe von Grund auf neu gestaltet und dabei die neueste Ladetechnologie und die Bedürfnisse von Elektrofahrzeugfahrern berücksichtigt. Dieses Gerät verfügt über einen großen Bildschirm, eine verbesserte Benutzeroberfläche und eine neue, zuverlässige High-Tech-Hardwareplattform mit mehreren Funktionen sowie einfacher Konfiguration und Bedienung.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Double Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose + Verschluss
Anzahl der Steckdosen
2
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Power Sharing, Load Balancing
Schutzart (IP)
IP54
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
600
Breite (mm)
340
Tiefe (mm)
230
Gewicht (kg)
15
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Das Smart Charging Network ermöglicht die Integration von bis zu 100 Einzel- oder 50 Doppelsteckdosen-Ladepunkten an einem einzigen Standort. Diese kommunizieren alle in einem nicht hierarchischen Mesh-Netzwerk miteinander, um jederzeit eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten und die Abhängigkeit von einer einzigen „Master“-Einheit für die ordnungsgemäße Funktion zu beseitigen.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden konzipiert
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Double Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
2
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Mehr Informationen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Power Sharing
Schutzart (IP)
IP54
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
600
Breite (mm)
340
Tiefe (mm)
230
Gewicht (kg)
15
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Double Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose + Verschluss
Anzahl der Steckdosen
2
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Mehr Informationen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo
Schutzart (IP)
IP54
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
600
Breite (mm)
340
Tiefe (mm)
230
Gewicht (kg)
15
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Die Eve Double Pro-Linie ist die intelligente Ladelösung von Alfen mit zwei Steckdosen, optimal geeignet für
private und halböffentliche Standorte. Im Jahr 2017 hat Alfen die Eve Double Pro-Linie neu gestaltet
Von Grund auf unter Berücksichtigung der neuesten Ladetechnologie und der Bedürfnisse der Fahrer von Elektrofahrzeugen.
Dieses Gerät verfügt über einen großen Bildschirm, eine verbesserte Benutzeroberfläche und ein neues, zuverlässiges High-Tech-Gerät
Hardwareplattform mit mehreren Funktionen sowie einfacher Konfiguration und Bedienung.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Double Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Mehr Informationen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Ladeleistung
11 kW
Ampere
16A
Schutzart (IP)
IP54
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
600
Breite (mm)
340
Tiefe (mm)
230
Gewicht (kg)
15
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing Active bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
1 Phase
Mehr Informationen
Ladeleistung
7 - 7,4 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Lastausgleich
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
410
Gewicht (kg)
4
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing Active bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Das Smart Charging Network ermöglicht die Integration von bis zu 100 Einzel- oder 50 Doppelsteckdosen-Ladepunkten an einem einzigen Standort. Diese kommunizieren alle in einem nicht hierarchischen Mesh-Netzwerk miteinander, um jederzeit eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten und die Abhängigkeit von einer einzigen „Master“-Einheit für die ordnungsgemäße Funktion zu beseitigen.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose + Verschluss
Anzahl der Steckdosen
1
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
Anzahl der Phasen
1 Phase
Mehr Informationen
Ladeleistung
7 - 7,4 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Power Sharing, Load Balancing
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
250
Gewicht (kg)
4
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Das Smart Charging Network ermöglicht die Integration von bis zu 100 Einzel- oder 50 Doppelsteckdosen-Ladepunkten an einem einzigen Standort. Diese kommunizieren alle in einem nicht hierarchischen Mesh-Netzwerk miteinander, um jederzeit eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten und die Abhängigkeit von einer einzigen „Master“-Einheit für die ordnungsgemäße Funktion zu beseitigen.
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing Active bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
11 kW
Ampere
16A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Lastausgleich
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
410
Gewicht (kg)
4
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Eichrechtkonform
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
410
Gewicht (kg)
4.5
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing Active bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single S-Linie von Alfen wurde speziell für den Heimgebrauch entwickelt und bietet die Vorteile echter intelligenter Funktionalität zu einem erschwinglichen Preis. Seine einzelne Ladebuchse mit 3,7 kW bis 11 kW ist in einem kompakten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Das Ladegerät ist zum Anschließen und Laden in einer häuslichen Umgebung konzipiert und verfügt über LED-Anzeigeleuchten
den Ladestatus mitteilen. Benutzer können über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen.
Benutzer können sich für die 11-kW-Version der Eve Single S-Line entscheiden, bei der ein 3-Phasen-Anschluss verfügbar ist. Durch diese erhöhte Ladegeschwindigkeit verkürzt sich die Ladezeit für kompatible Fahrzeuge.
Es besteht die Möglichkeit, eine benutzerbasierte Autorisierung zu wählen oder die Ladestation über ein Mobilfunknetz mit einem Backoffice zu verbinden (Ethernet-Verbindung ist ebenfalls verfügbar).
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
11 kW
Ampere
16A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Lastausgleich
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
410
Gewicht (kg)
4
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
1
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Mehr Informationen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
250
Gewicht (kg)
4
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing Active bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
1
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Mehr Informationen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Lastausgleich
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
250
Gewicht (kg)
4
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
RFID Das Lesegerät unterstützt die Benutzeridentifikation.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Display des Alfen EV-Chargers.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden konzipiert ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
1
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Eichrechtkonform
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
250
Gewicht (kg)
4.5
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
1
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Mehr Informationen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Ladeleistung
11 kW
Ampere
16A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
250
Gewicht (kg)
4
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Dieses Alfen EV-Ladegerät ist bereits konfiguriert und enthält Folgendes:
Der RFID- Leser unterstützt die Benutzeridentifizierung.
Loadbalancing Active bedeutet, dass die Ladestation den verfügbaren Strom automatisch auf die ladenden Fahrzeuge aufteilt. Das Ladegerät analysiert die verfügbare Kapazität und wie viel Strom die Fahrzeuge benötigen. Anschließend verteilt die intelligente Elektronik in der Intensivstation den Strom basierend auf der maximalen Kapazität der Verbindung. Mit dem System können Elektrofahrzeuge immer geladen werden, auch wenn die Anlage über eine begrenzte Kapazität verfügt. Somit müssen keine teuren Investitionen in eine leistungsstärkere Anlage getätigt werden.
Backoffice E-Flux. Alfen-Ladestationen können ab sofort inklusive der E-Flux eMobility-Plattform bestellt werden. Durch diese Integration wird die Installation einer Alfen-Ladestation mit der E-Flux eMobility-Plattform zu Plug & Play. Nach der Installation ist die Ladestation im Portal sichtbar und der Besitzer kann Ladetarife einstellen und Ladevorgänge einsehen. Die Abrechnung der Kosten für den Gastverbrauch an der Ladestation erfolgt über die E-Flux eMobility-Plattform, in diesem Fall E-Flux. E-Flux kann die Abrechnung und Abrechnung von Ladevorgängen für Alfen-Ladestationen übernehmen, die bereits mit ICU Connect als Backoffice verbunden sind.
Logo auf dem Alfen EV-Charger-Display.
Die Eve Single Pro-Linie von Alfen wurde als kompakte Lösung für Privat- und Geschäftskunden entwickelt
ohne Kompromisse bei den intelligenten Standards von Alfen einzugehen. Seine Einzelsteckdose mit 3,7 kW bis 22 kW ist in einem eleganten Polycarbonatgehäuse untergebracht, das leicht und dennoch langlebig ist. Die Ladestation kann je nach Situation an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Eine kabelgebundene Version mit Stecker- und Kabelaufbewahrung ist ebenfalls erhältlich.
Die Benutzeroberfläche erfolgt über einen 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm, der mit der Möglichkeit zum Hochladen von Logos auch eine einzigartige Möglichkeit zur Markenbildung für Unternehmen bietet. Das Ladegerät verfügt über Benutzerauthentifizierungsoptionen, ermöglicht aber auch einen einfachen Plug-and-Charge-Zugriff, sodass Benutzer über jedes internetfähige Gerät auf Nutzungsdaten zugreifen können.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
System
Alfen Eve Single Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
22 kW
Ampere
32A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
RFID, Backoffice E-Flux, personalisiertes Logo, Lastausgleich
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
470
Breite (mm)
320
Tiefe (mm)
410
Gewicht (kg)
4
Charge Amps Halo verfügt über eine LED-Beleuchtung, die Sie im Dunkeln führt, ein festes Kabel, das auch bei Temperaturen von bis zu -25 °C flexibel und biegsam ist, eine zusätzliche Schuko-Steckdose für eine Innenraumheizung und die höchste IP-Schutzart auf dem Markt (IP 66). Ganz einfach: eine komplette Ladestation, die wirklich für unser raues nordisches Klima konzipiert ist.
Selbstverständlich ist Charge Amps Halo auch anschließbar und mit zugehöriger Software erhältlich. Genau wie bei einem Update Ihres Mobiltelefons versenden wir Updates drahtlos, um sicherzustellen, dass die Ladestation immer über die neueste Software mit allen Funktionen verfügt. Die Software steuert auch alle Funktionen des Charge Amps Halo. Alle historischen Daten stehen auch für Berichte oder Statistiken zur Verfügung.
Marke
Ladeverstärker
Hersteller
Ladeverstärker
Herstellungsland
Schweden
Garantie in Jahren
3
System
Ladeverstärker Halo
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel im Lieferumfang enthalten
Mehr Informationen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
1 Phase, 3 Phase
Ladeleistung
11 kW
Merkmale
Eco Smart Charging (optional)
Schutzart (IP)
IP66
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Höhe (mm)
203,2
Breite (mm)
262,4
Tiefe (mm)
159,4
Gewicht (kg)
4
Charge Amps Halo verfügt über eine LED-Beleuchtung, die Sie im Dunkeln führt, ein festes Kabel, das auch bei Temperaturen von bis zu -25 °C flexibel und biegbar ist, eine zusätzliche Schuko-Steckdose für eine Innenraumheizung und die höchste IP-Schutzart auf dem Markt (IP 66). Ganz einfach: eine komplette Ladestation, die wirklich für unser raues nordisches Klima konzipiert ist.
Selbstverständlich ist Charge Amps Halo auch anschließbar und mit zugehöriger Software erhältlich. Genau wie bei einem Update Ihres Mobiltelefons versenden wir Updates drahtlos, um sicherzustellen, dass die Ladestation immer über die neueste Software mit allen Funktionen verfügt. Die Software steuert auch alle Funktionen des Charge Amps Halo. Alle historischen Daten stehen auch für Berichte oder Statistiken zur Verfügung.
Marke
Ladeverstärker
Hersteller
Ladeverstärker
Herstellungsland
Schweden
Garantie in Jahren
3
System
Ladeverstärker Halo
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel im Lieferumfang enthalten
Mehr Informationen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Ladeleistung
11 kW
Merkmale
Eco Smart Charging (optional)
Schutzart (IP)
IP66
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Höhe (mm)
203,2
Breite (mm)
262,4
Tiefe (mm)
159,4
Gewicht (kg)
4
Charge Amps Halo verfügt über eine LED-Beleuchtung, die Sie im Dunkeln führt, ein festes Kabel, das auch bei Temperaturen von bis zu -25 °C flexibel und biegsam ist, eine zusätzliche Schuko-Steckdose für eine Innenraumheizung und die höchste IP-Schutzart auf dem Markt (IP 66). Ganz einfach: eine komplette Ladestation, die wirklich für unser raues nordisches Klima konzipiert ist.
Selbstverständlich ist Charge Amps Halo auch anschließbar und mit zugehöriger Software erhältlich. Genau wie bei einem Update Ihres Mobiltelefons versenden wir Updates drahtlos, um sicherzustellen, dass die Ladestation immer über die neueste Software mit allen Funktionen verfügt. Die Software steuert auch alle Funktionen des Charge Amps Halo. Alle historischen Daten stehen auch für Berichte oder Statistiken zur Verfügung.
Marke
Ladeverstärker
Hersteller
Ladeverstärker
Herstellungsland
Schweden
Garantie in Jahren
3
System
Ladeverstärker Halo
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel im Lieferumfang enthalten
Mehr Informationen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
1 Phase
Ladeleistung
7 - 7,4 kW
Merkmale
Eco Smart Charging (optional)
Schutzart (IP)
IP66
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Höhe (mm)
203,2
Breite (mm)
262,4
Tiefe (mm)
159,4
Gewicht (kg)
4
Bitte beachten Sie! Das Alfen EV-Ladegerät wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Alfen-Kabel bestellt werden.
Die Eve Double Pro-Linie ist die intelligente Ladelösung von Alfen mit zwei Steckdosen, optimal geeignet für
private und halböffentliche Standorte. Im Jahr 2017 hat Alfen die Eve Double Pro-Linie neu gestaltet
Von Grund auf unter Berücksichtigung der neuesten Ladetechnologie und der Bedürfnisse der Fahrer von Elektrofahrzeugen.
Dieses Gerät verfügt über einen großen Bildschirm, eine verbesserte Benutzeroberfläche und ein neues, zuverlässiges High-Tech-Gerät
Hardwareplattform mit mehreren Funktionen sowie einfacher Konfiguration und Bedienung.
Marke
Alfen
Hersteller
Alfen
Herstellungsland
Niederlande
Garantie in Jahren
2
HS-Code
85044060
EAN-Code
8720161221206
System
Alfen Eve Double Pro-Linie
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
2
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Mehr Informationen
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Ladeleistung
11 kW
Ampere
16A
Kommunikation
Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
Personalisiertes Logo
Schutzart (IP)
IP54
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
600
Breite (mm)
340
Tiefe (mm)
230
Gewicht (kg)
15
Bitte beachten Sie! Das Ladegerät für Elektrofahrzeuge wird ohne Kabel geliefert.
Um das EV-Ladegerät an ein Elektrofahrzeug anzuschließen, muss ein 5 Meter oder 7,5 Meter langes Kabel bestellt werden.
Versand: 4-5 Werktage
Die Future Net-Version der FIMER FLEXA AC Station bietet großartige Konnektivitätsfunktionen. Dank einer 3G/4G-Verbindung kann die Station über ein OCPP-Protokoll mit einem zentralen Verwaltungssystem kommunizieren, das die Fernverwaltung von Parametern, Zugriffen, Zahlungen und Fehlern ermöglicht.
Im Vergleich zur Stand-Alone-Version bietet es folgende zusätzliche Funktionen:
Intelligentes Fernüberwachungs- und Steuerungssystem. Dank der Verwendung einer mobilen Anwendung für den Benutzer und eines zentralen Systems für den Betreiber ermöglicht es die Fernüberwachung des Gerätestatus, die Erstellung von Nutzungs- und Energieberichten, die Zugriffsverwaltung und Fehleranalyse.
4,3-Zoll-TFT-Display mit mehreren lokalen Betriebsanzeigen.
OCPP 1.5 oder 1.6 Json-Kommunikationsprotokoll
Marke
FIMER
Hersteller
FIMER
Herstellungsland
Italien
System
FIMER Flexa
Typ EV-Buchse
Steckdose
Anzahl der Steckdosen
2
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Mehr Informationen
Anzahl der Phasen
1 Phase, 3 Phase
Ladeleistung
22 kW
Kommunikation
WLAN, Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
Lastverteilung
Schutzart (IP)
IP54
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Höhe (mm)
1315
Breite (mm)
437
Tiefe (mm)
293
Gewicht (kg)
48
Für die Lieferung vor Ort gelten folgende Bedingungen:
Die Entladestelle muss für LKWs bis zu einer Länge von 15 Metern, einer Breite von 3 Metern und einer Durchfahrtshöhe von 4,5 Metern befahrbar sein;
Die Lieferzeiten liegen zwischen 8:00 und 17:00 Uhr.
der Empfänger muss beim Empfang der Ware anwesend sein;
Der Standardfall ist, dass der Transporter über keine Entladeausrüstung verfügt. Wenn die Sendung mit einer Ladebordwand angeliefert werden muss, müssen Sie diese Option auswählen. Sendungen, die länger als 3 Meter sind, können nicht mit einer Ladebordwand entladen werden;
Bei Auswahl der Option Ladebordwand erfolgt die Entladung der Ware direkt neben dem LKW.
Bei Nichteinhaltung dieser Bedingungen können zusätzliche Kosten anfallen. Bei Unstimmigkeiten können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden
Die FIMER FLEXA AC Wallbox ist in einer Kabelversion mit einem T2-Kabel oder in einer Steckdosenversion mit einer T2- oder T3A-Buchse erhältlich. Das Gerät kann an der Wand oder auf einem speziellen FIMER FLEXA-Ständer installiert werden und ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, abhängig von der Leistung (von 3,7 kW bis 22 kW), dem Anschlusstyp (T2-Kabel oder T2-Buchse oder T3A-Buchse) und der Art der
Konnektivität (Stand Alone, Inverter Net oder Future Net).
Jede FIMER FLEXA AC Wallbox kann im Master- (Future Net) oder Slave-Modus (Stand Alone oder Inverter Net) konfiguriert werden: Diese Konfiguration macht mehrere Installationen (in öffentlichen und Firmenparkplätzen) durch ein integriertes Lastmanagement noch effizienter System.
FIMER FLEXA AC Wallbox - Future Net
Die Future Net-Version umfasst großartige Konnektivitätsfunktionen, die eine Fernüberwachung und -steuerung des Geräts ermöglichen. Es bietet zusätzlich zu denen der Stand-Alone-Version die folgenden Funktionen:
3G/4G-Konnektivität, WLAN, Ethernet
OCPP 1.6 Json-Kommunikationsprotokoll
Intelligentes Fernüberwachungs- und -steuerungssystem: Dank der Verwendung einer mobilen Anwendung für den Benutzer und eines zentralen Systems für den Betreiber ermöglicht es die Fernüberwachung des Gerätestatus, die Erstellung von Nutzungs- und Energieberichten, die Zugriffsverwaltung und Fehleranalyse
Master/Slave-Management
Marke
FIMER
Hersteller
FIMER
Herstellungsland
Italien
System
FIMER Flexa
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel im Lieferumfang enthalten
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
22 kW
Kommunikation
WLAN, Ethernet, Mobilfunk
Merkmale
Lastverteilung
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
W-lan
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
275
Breite (mm)
480
Tiefe (mm)
140
Gewicht (kg)
8.5
Die Fimer Flexa AC Wallbox ist in einer Kabelversion, ausgestattet mit einem T2-Kabel, oder in einer Steckdosenversion, ausgestattet mit einer T2- oder T3A-Buchse, erhältlich. Das Gerät kann an der Wand oder auf einem speziellen Fimer Flexa Stand installiert werden und ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, abhängig von der Leistung (von 3,7 kW bis 22 kW), dem Anschlusstyp (T2-Kabel oder T2-Buchse oder T3A-Buchse) und der Art der
Konnektivität (Stand Alone, Inverter Net oder Future Net).
Jede Fimer Flexa AC Wallbox kann im Master- (Future Net) oder Slave-Modus (Stand Alone oder Inverter Net) konfiguriert werden: Diese Konfiguration macht mehrere Installationen (in öffentlichen und Firmenparkplätzen) durch ein integriertes Lastmanagement noch effizienter System.
Fimer Flexa AC Wallbox – alleinstehend
Die Stand-Alone-Version verfügt über grundlegende Funktionen, die eine einfache Nutzung zu einem erschwinglichen Preis garantieren.
Seine Funktionalitäten beschränken sich auf die Interaktion mit dem Elektrofahrzeug, die Aktivierung seines Ladevorgangs und die Gewährleistung seines sicheren Betriebs:
Statussignalisierung über lokale LEDs und lokale RS485-Kommunikation zur Konfiguration und Überwachung
Erhältlich als Kabelversion (T2) oder Steckdosenversion (T2 oder T3A).
Kommunikationsschnittstelle mit MID-Zähler oder TA-Zähler
Bluetooth-Kommunikation und RFiD-Leser für die lokale Zugangsverwaltung
Marke
FIMER
Hersteller
FIMER
Herstellungsland
Italien
System
FIMER Flexa
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel ausgeschlossen
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
3 Phasen
Mehr Informationen
Ladeleistung
11 kW
Kommunikation
Bluetooth
Merkmale
RFID, Lastausgleich
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
275
Breite (mm)
480
Tiefe (mm)
140
Gewicht (kg)
8.5
Die FIMER FLEXA AC Wallbox ist in einer Kabelversion mit einem T2-Kabel oder in einer Steckdosenversion mit einer T2- oder T3A-Buchse erhältlich. Das Gerät kann an der Wand oder auf einem speziellen FIMER FLEXA-Ständer installiert werden und ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, abhängig von der Leistung (von 3,7 kW bis 22 kW), dem Anschlusstyp (T2-Kabel oder T2-Buchse oder T3A-Buchse) und der Art der
Konnektivität (Stand Alone, Inverter Net oder Future Net).
Jede FIMER FLEXA AC Wallbox kann im Master- (Future Net) oder Slave-Modus (Stand Alone oder Inverter Net) konfiguriert werden: Diese Konfiguration macht mehrere Installationen (in öffentlichen und Firmenparkplätzen) durch ein integriertes Lastmanagement noch effizienter System.
FIMER FLEXA AC Wallbox – Standalone
Die Stand-Alone-Version verfügt über grundlegende Funktionen, die eine einfache Nutzung zu einem erschwinglichen Preis garantieren.
Seine Funktionalitäten beschränken sich auf die Interaktion mit dem Elektrofahrzeug, die Aktivierung seines Ladevorgangs und die Gewährleistung seines sicheren Betriebs:
Statussignalisierung über lokale LEDs und lokale RS485-Kommunikation zur Konfiguration und Überwachung
Erhältlich als Kabelversion (T2) oder Steckdosenversion (T2 oder T3A).
Kommunikationsschnittstelle mit MID-Zähler oder TA-Zähler
Bluetooth-Kommunikation und RFiD-Leser für die lokale Zugangsverwaltung
Marke
FIMER
Hersteller
FIMER
Herstellungsland
Italien
System
FIMER Flexa
Typ EV-Buchse
Kabel
Kabeloption
Kabel im Lieferumfang enthalten
EV-Kabel
Typ 2
Anzahl der Phasen
1 Phase
Mehr Informationen
Ladeleistung
7 - 7,4 kW
Kommunikation
Bluetooth
Merkmale
Lastverteilung
Schutzart (IP)
IP55
Geeignet für die Außenmontage
Ja
Ethernet
Ja
Höhe (mm)
275
Breite (mm)
480
Tiefe (mm)
140
Gewicht (kg)
8.5